FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Transport und der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus

Allgemeine Fragen zu Akkus / Batterien

Es gibt verschiedene Typen, darunter Lithium-Ionen (Li-Ion), Nickel-Metallhydrid (NiMH), Blei-Säure und Alkaline-Batterien. Lithium-Ionen-Akkus sind besonders verbreitet in Elektrogeräten und Fahrzeugen.

Unsachgemäße Handhabung kann zu Überhitzung, Kurzschluss oder Bränden führen. Besonders Lithium-Ionen-Akkus können sich selbst entzünden, wenn sie beschädigt sind.

Akkus und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sollten an Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden.

Ja. Transportbehälter sind auf Stöße und Vibrationen ausgelegt, während Lagerbehälter vorrangig Brandschutz und sichere Aufbewahrung gewährleisten.

Transportbehälter / Lagerbehälter

Akkus können unter bestimmten Bedingungen Brände verursachen. Spezielle Behälter schützen vor mechanischen Schäden, verhindern Kurzschlüsse und reduzieren Brandrisiken.

Lithium-Ionen-Akkus unterliegen internationalen Transportvorschriften (z. B. ADR, IATA-DGR, IMDG-Code). Diese regulieren u. a. die Verpackung und Kennzeichnung. Mehr Informationen können Sie auch in unserem Blog-Artikel nachlesen: Hier klicken.

Ja. Transportbehälter sind auf Stöße und Vibrationen ausgelegt, während Lagerbehälter vorrangig Brandschutz und sichere Aufbewahrung gewährleisten.

Ladebehälter

Ladebehälter bieten Schutz vor Bränden und Explosionen, die durch fehlerhafte Ladegeräte oder defekte Akkus entstehen können.

Feuerfeste Materialien, Temperaturkontrolle und automatische Abschaltmechanismen sind einige der wichtigsten Merkmale.

Ja, solange der Behälter dafür ausgelegt ist und eine Überwachung der Ladeprozesse gewährleistet ist.

Akkuschränke

Akkuschränke sind besonders in Werkstätten, Betrieben und bei Kommunen sinnvoll, wenn größere Mengen Akkus gelagert werden müssen.

Sie bieten Brandschutz, Temperaturkontrolle, Belüftung und oft auch eine automatische Feuerlöschanlage.

Je nach Akkutyp und Menge können Vorschriften (z. B. TRGS 510) die Nutzung von speziellen Schränken erfordern.

Ja, wenn der Schrank dafür ausgelegt ist. Modelle mit separaten Ladezonen sind besonders empfehlenswert.